Home
Nach oben
Das sind wir
ATLANTIS
AUSTRALIA
BALI
BRASILIEN
CUBA-Corona
DUBAI
FloriBados
SÜDAFRIKA
THAILAND
USA-Gesamt
HAWAII
USA vs. OZ
VIETNAM
STOPOVER
TIPPS !!
Crazy Stories
FUNNY SHIRTS
coole Events
Briefkästen weltweit
Poolbau
coole Pools weltweit
Rollercoaster ;-)
Bild des Monats
LINKS
Happy Halloween
Rewedding 2018
Janine Keen
Beam me up
Gästebuch
CORONA-Virus
Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                   

22.02.2010 (Montag):

NEWMAN => TOM PRICE (380 km)

Früh machen wir uns auf den Weg zum "Karijini N.P.".  Es sind ca. 150 km bis zum Eingang ''Ost". Leider sind alle, für uns interessanten Dinge, am Ende des Parks. Die Straßen in diesem Nationalpark sind alle unbefestigt. Mit einem normalen PKW also nur langsam zu befahren, mit einem Camper nur mit 20 km/h.  Das Visitorcenter, was in jedem Reiseführer als lohnenswert anzufahren angegeben ist und aussehen soll wie ein großer Waran (sieht man nur von oben), ist zwar ganz nett, aber unklimatisiert und es gibt hier auch keine Fliegennetze für den Kopf. Das hätten wir erwartet, denn hier sind ne Menge Fliegen. Zwar sind sie klein, aber sie nerven !!!

           

Dafür gibt es Mützen zu kaufen. Bei 40 Grad um 9:30 Uhr allerdings nicht so passend. Wird es hier eigentlich jemals so kalt das man eine Mütze braucht ?

            

Am Parkplatz der Weano Gorge fragen wir ein Pärchen im BRITZ-Camper welcher Abstieg bei den krassen Temperaturen überhaupt machbar ist. Die beiden sind vom Eingang "West" rein gekommen und hatten schon 2 Abstiege hinter sich. Sie geben uns netterweise ihre Karte mit genauen Wegen und dessen Schwierigkeitsgraden 101.gif Prima 101.gif. Leider vergessen wir unsere Badeschuhe mit runter zu nehmen und einen Ocean-Pack für die Kamera haben wir auch nicht dabei ;-((( Dann wären wir bis zu Kermits Pool gekommen. Da wir unsere Sachen aber nicht alleine lassen wollen sind wir nur 2 Georges durchgeschwommen und  dann umgedreht.  Das was wir gesehen haben hat uns gut gefallen.

Ein kurzer Zwischenstand: Der Riss in unserer Scheibe wächst 101.gif.

Wir machen uns nun auf den Weg um in Tom Price eine Unterkunft zu suchen.  Das nettere Motel im Ort mit Pool will 275 AUS$ haben, allerdings incl. Essen. Das ist uns viiiiel zu teuer. Wir fragen nun beim sehr einfachen Motel beim Bottleshop. Hier wollen die auch 190 AUS$ - ohne Pool. Das nette Mädel am Empfang gibt uns deshalb den Tipp den 2 km außerhalb gelegenen Caravan Park anzufahren. Dort gäbe es nette klimatisierte Cabins mit Küche und diese auch billiger. Und einen Pool hätten die auch. Also los !

 

 

Der Platz liegt 2 km außerhalb des Ortes. Nett sind die Bushaltestellen im Ort die in Abouriginal-Kunst bemalt sind.

 

       

                                                                                                                        .... das war leider nicht unsere Unterkunft, nur der Nachbar ;-))

...wir wurden hier einquartiert. Innen 80er-Jahre Style, aber sauber und funktionell und ohne "Gäste". Sogar 2 Schlafzimmer, aber an wen das 2. vermieten ?

     

Der "COLES"-Supermarkt ist sehr groß für diesen Mini-Ort. Es gibt echt alles und wir decken uns mit diversen Leckereien für ein gutes BBQ ein.

Dieses süße Gespann gehört wohl dem Besitzer auf dem Campingplatz. Die sind beide total zutraulich.

Danach sitzen wir noch auf ein paar XXXX (ist hier eine Biermarke 101.gif) mit Kristin und Thorsten aus Jena zusammen die auf Hochzeitsreise sind. Die haben Freunde die Kangaroos im Garten halten, wie einige Schafe... Leute gibt es ;-)

Die beiden reisen mit einem Bush-Allradcamper von BRITZ wo wirklich sehr wenig Platz drinne ist. Bei den Temperaturen echt unglaublich das die noch nicht ihre Matratze nach draußen verlagert haben 101.gif. Denn diese Fahrzeugklasse hat nur Klima in der Fahrerkabine. An die beiden hätten wir unser 2. Schlafzimmer bestimmt vermieten können...

Auch ein paar Backies sitzen hier in der BBQ-Area. Nette Leute. Als es anfängt wie verrückt zu gewittern, bekommen die Damen doch schon etwas Angst. So ein Gewitter wie hier hab´ ich bisher nur in Thailand mal erlebt, heftig. Wir sind alle ganz dicht zusammen gekrochen und hatten irgendwie doch Spaß 101.gif.

 

     

 

 

23.02.2010 (Dienstag):

TOM PRICE => EXMOUTH (610 km)

Wenn die Eier einen am Morgen schon aus der Verpackung anlächeln dann kann es doch nur ein guter Tag werden, oder ?

Wir wollen gerade vom Campground runterfahren als wir sehen das die beiden, die wir gestern nach dem Weg im Kariini N.P. fragten, aus Ihrem BRITZ-Camper winken. Oh, die standen heute Nacht auch hier, witzig ;-))) So klein ist die Welt. Sie stellen sich als Miriam und Daniel aus Mannheim vor. Also ein kurzer Klönschnack. Die beiden erzählen das sie nach Exmouth wollen. Wir eigentlich nach Coral Bay. Aber wir haben noch 2 Tage Puffer und werden nun auch nach Exmouth düsen. Dort wollen wir uns wieder treffen 101.gif.

Die Strecke dorthin ist an manchen Stellen so wunderschön das man einfach anhalten muss um Fotos zu machen. Auch wenn es nur die Straße ist ...

Süß die Karte am Roadhouse 101.gif

Wir kommen gut durch, fahren 140 statt 110. Hat uns überhaupt schon jemand überholt ?? Nee... Wie viele Autos sind uns in den letzten Tagen entgegen gekommen ? Vielleicht 50 .... ? In Exmouth angekommen steuern wir erstmal das Visitor Center an um nach Unterkünften zu fragen. Der Ort wird wirklich nett werden. Es ist noch einiges im Bau, aber es stört nicht. Das wird ein schöner Ferienort. Die Farbe am Ortseingangsschild ist auch noch feucht. Die nette Frau im Visitor Center gibt uns einen guten Moteltipp. Dort checken wir dann auch ein weil es echt suuuper nett ausschaut. Wir gucken uns die Zimmer eigentlich vor jedem Check-in ein, hatten mal in der USA eine grenzwertige Erfahrung. So was vergisst man nicht.

 

Für 99 AUS$/Nacht (~ 62 €) buchen wir uns für 2 Nächte in die "Ningaloo Lodge" ein. Wenn sie zum Verkauf gestanden hätte, dann würden wir vielleicht heute noch unseren Rückflug canceln 101.gif.

      

Die Zimmer sind zwar nicht groß, dafür gibt es einen tollen Gemeinschaftsraum zum Frühstücken und Kochen. Nebenan ist noch ein Billjardraum und draußen vor dem Pool kann man urgemütlich BBQ machen. Ich denke das Motel hat 20 Zimmer. Hier steigen bestimmt auch Tauchclubs ab.

       

Denn ab Ende März geht wieder die Saison los. Man kann dann auch mit Walhaien und Mantas Schnorcheln. Das mit den Walhaien ist bestimmt der Hammer !!!!  Allerdings kostet das um die 380 AUS$  (~240 €) da erst ein Flugzeug starten muss welches die Position der Walhaie aus der Luft an die Speedboote weitergibt. Diese fährt dann die Schnorchler direkt an die richtige Stelle. Wir vergnügen uns mit der kostenlosen Variante101.gif .

Wir wollen für Morgen einen Rundflug über das Ningaloo Reef buchen und fahren deshalb noch mal zum Visitor Center. Also wir rauskommen fahren gerade die beiden BRITZI´s Miriam und Daniel auf den Parkplatz. Wir verabreden uns für nächsten Abend zum BBQ. Dann düsen die beiden weiter zu ihrem Campground.

Was uns auffällt sind die echt witzigen "Wicked"-Busse mit denen die Backies immer rum fahren. Ich werde mal ein paar davon fotografieren.

Hier also No.1:

Ich habe mir neugieriger Weise mal die Internetseite www.wickedcampers.com  angeschaut.  Wirklich ansprechend aufgebaut, gutes Konzept. Alte Mietbusse können auch gekauft werden -mit Rückkaufgarantie-

Heute Abend gibt es mal "NUR" Salat... natürlich selbst geschnippelt in der riesigen Küche 101.gif.