![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
GERALTON => CEVANTES ("Pinnacles") (380 km, incl. Umweg von 150 km wg. Bushfire)
Die Bäckereien sind hier in Australien schon ansprechend
aufgemacht, allerdings nur
helles Brot... da müsste mal ein Fachmann aufmischen
Deshalb kommen wir etwas später als geplant in Cervantes an. Wir checken schnell im "Pinnacles Cervantes Motel" ein. Wir handeln einen AAA-Rabatt aus und zahlen deshalb "nur" 126 AUS$ (~84 €). Viel Auswahl an vernünftigen Motels hat der Ort ja immer noch nicht. Das "Edge Resort" liegt genau dahinter und wird über die gleiche Rezeption abgewickelt. Haben wir uns angeschaut, sehr steril und überteuert. Die Wohnblocks passen so gar nicht ins "Stadt"bild.
Um noch gutes Licht zu haben düsen wir auch gleich weiter zu den "Pinnacles" in den "Nambung N.P". Der ist ca. 17 km vom Ort entfernt.
Eine echt spektakuläre Landschaft, die allerdings nur bei
Sonnenschein so richtig rüber kommt. !!! Wer also vor hat hierher zu kommen
sollte den Anfahrtsweg nur dann machen wenn garantiert Sonne auf dem
Programm steht. Mann kann sich in dem Areal gut mehrere Stunden aufhalten. Wenn
man Glück hat wandern auch Emus und Kangaroos durchs Bild
Abends geht es zur Schnitzelnacht in der Taverne in
Cervantes. Sooo viele Schnitzel zur Auswahl, wir können uns nicht entscheiden
und entscheiden uns n doch für Fisch und Lasagne die recht fad schmeckt, schade.
Dafür war das Salatbuffet echt lecker. Zum nachspülen gibt es dann frischen
Sprudel aus der Pink Lagoon
CERVANTES ("Pinnacles") => LANCELIN (150 km)
Auf den Weg dorthin hätten wir noch schnell ein paar Schießübungen machen können... aber leider haben sie uns alle Waffen am Flughafen abgenommen **grins**
Die Abzweigung nach Lancelin ist kurz hinter diesem Roadhouse. Warum die hier eine Ampel aufgestellt haben ist uns nicht so ganz klar. Wohl die 1. Ampel in den letzten 2 Wochen die wir gesehen haben. Die Aussies stehen ja mehr auf Roundabounds. Geht doch auch. Bei dem wenigen Verkehr auch angebracht. Das Ortsschild von Lancelin hat in den letzten Jahren aber auch ganz schön an Farbe verloren, schade.
Wir entdecken in einer Seitenstraße die "YHA Lancelin Lodge". Eigentlich eine Backpacker-Unterkunft, sieht aber echt schickt aus. Versuchen wir es doch mal. An der Rezeption werden wir so nett von einer Schweizerin begrüßt das wir prompt ein Zimmer buchen ohne aus anzuschauen, außerdem müssen wir das Bad mit einem anderen Pärchen teilen. Alles ist aber sauber und der Preis von 70 AUS$ (~48 €) tut dem Durchschnitt an Übernachtungskosten auch recht gut.
Ist das unser Bett ?
|