

Sonntag, 23.02.14 ITAIPU
Staudamm

Das Wetter ist heute sehr bedeckt.
Deshalb geht es nicht, wie eigentlich geplant, auf die argentinische Seite der
Wasserfälle. Wir buchen spontan eine Tour zum ITAIPU-Kraftwerk. Es ist mächtig viel los
hier. Vom Hotel fährt man mit dem Taxi ca. 20 Minuten bis zum Visitor Center.
Die Tour beginnt erst einmal mit einer gut gemachten 30 minütigen
Filmvorführung.
Danach geht es mit einem Doppeldeckerbus
direkt zu dem Staudamm. Leider ist er nicht offen und es fließt kein Wasser
durch den Überlauf, schaaade ;-((. Er wird nur zu ca. 10-20% geöffnet.
Meistens im Oktober oder November.

Die Reisegruppen haben trotzdem Spaß
und wir auch beim Zuschauen wir lange es dauert ein Gruppenfoto zum machen.

Beeindruckend ist das Kraftwerk aber trotzdem...

Wenn das Wasser fließt dann wäre ein
Reifen sicher cool um hier runterzurutschen **grins**... irgendwie sind wir wohl
wieder auf Freizeitparkentzug wenn man solche Gedanken hegt.

Zurück beim Hotel wandern wir in das
fußläufige "Catararas Shoppingcenter". Zum Glück ist es klimatisiert, denn draußen sind
heute 36 Grad. Danach wandern wir weiter zu PIZZA-Hut und futtern einen leckeren Salat
mit Chicken. Nachts kühlt es sich gar nicht viel ab. Wir schnappen uns ein Taxi
und fahren zurück zum Hotel. Die Klima läuft heute die ganze Nacht durch.
Montag, 24.02.14 IGAZU-FALLS
(argentinische Seite)
Leider ist es heute auch bedeckt. Aber
wir sind nun mal hier und so schnell kommen wir auch nicht mehr hierher. Deshalb
steht unsere Tour zur argentinischen Seite. Machen wir das Beste draus. Über das
Hotel-Buchungsoffice haben wir einen Fahrer organisiert der uns ohne Wartezeit
über die Grenze zum Parkeingang bringt. Er erledigt für uns auch die Ein- und
Ausreiseformalitäten an den Grenzpunkten.

Der Eintritt muss in Pesos bezahlt
werden (Eintrittspreis umgerechnet ca. 16 € / Pers.). Mit Kreditkarte wird man da nix. Wir wussten das aus diversen
Reiseführern und Foren und haben deshalb Zuhause schon 50 € in Pesos getauscht.
Allerdings sehen wir jetzt das es hier am Parkeingang auch einen Geldautomaten
gibt wo man hätte Geld ziehen können. Aber wenn der mal kaputt ist oder keine
Geld ausspuckt dann guckt man doch aus der Wäsche. Im Park kann man dann alles
wieder mit Kreditkarte zahlen, nur eben den Eintritt nicht. Soll man das verstehen ??
Nein !

Nach dem Parkeingang gibt es eine Bimmelbahnstation.
Damit fährt man am besten erstmal bis zum Endpunkt (Es gibt 3 Stationen). Und
wieder sind Massen an Leuten hier.

Zu Fuß gehen kann man sich abschminken. Der Weg ist
viel zu weit ! Am Endpunkt angekommen wandert man erstmal ca. 10 Minuten über
Wasser um an die Fälle zu kommen. Oh, reißt jetzt der Himmel auf ?

Nee, leider nicht. Hier hat wohl jemand was verloren
und hat sich vorsichtshalber angeleint damit er nicht wegen der Strömung
abtreibt.

Da es draußen heiß ist kann man gut auf ein Regecape
verzichten. die Kamera sollte man aber am besten in einer Zipp-Tüte
transportieren und auch Tuch einpacken um zwischendurch die Linse wieder vom
Sprühregen zu reinigen, denn sonst kann man das mit den Fotos vergessen.

Man kommt hier richtig dicht ran an die
Fälle, ist schon beeindruckend was für Wassermassen hier runterstürzen. Die
Niagara Falls in der USA habe wir auch schon besucht. Die sind auch echt
sehenswert. Allerdings ist die Landschaft und Tierwelt nicht so toll wie hier.
Und hier in Brasilien sind auch viel, viel mehr einzelne Wasserfälle. Ich finde
man sollte beide gesehen haben ;-)

Es gibt eine Menge Aussichtspunkte mit immer wieder
anderen Perspektiven.

Das streicheln der süßen Nasenbären kann böse Folgen haben !!

Eine Kulisse wir im Film...

Hier ein paar Tipps für alle die mal hierher
fliegen möchten: